Aufgrund meines einmonatlichen Blog Jubiläums :-) gibt es heute Cupcakes, wenn auch mit ein paar Tagen Verspätung!
Ich möchte euch das Grundrezept für den Teig sowie vier Grundrezepte für verschiedene Frostigs vorstellen. Diese Rezepte könnt ihr dann beliebig abwandeln!
 |
Fertig :-) Cupcakes mitDeko |
Cupcakes sind das neue Modegebäck! Sie heißen Cupcakes, weil sie ursprünglich in einer kleinen Tasse gebacken wurden! Cupcakes oder auch Fairy Cakes genannt sind den Muffins sehr ähnlich unterscheiden sich aber durch das Frostig (Cremehaube), der Teig besteht aus einem einfachen Rührkuchenteig, den man beliebig aufpeppen kann!
 |
Schokoladen- Kokus- Cupcake |
Ich backe dieses mal Kokos-Schokoladen Cupcakes mit weißem Schokoladen- Frischkäse Frosting, Mohn-Aprikosen Cupcakes mit Baiset Frosting und Chufa- Schokosplitter mit Schokoladen Frosting! Wollt ihr viele verschiedene Cupcakes backen, könnt ihr die Menge des Teigs verdoppeln oder ihr trennt den Teig in gleiche Teile und mischt dann, unter was ihr mögt!
 |
Chufa- Schokosplitter |
Laktosefrei:
Wie ihr seht, ist der Grundteig ganz milchfrei und bei den Frostings würde ich euch dazu das Baiset Frosting empfehlen. Natürlich gelingen auch alle Frostings mit Laktosefreien Zutaten, aber nicht jeder verträgt die laktosefreie Butter oder den Frischkäse.
 |
Mohn-Aprikosen Cupcake mit Baiset Frosting |
Die Rezepte reichen jeweils für etwa 12 Törtchen
 |
Gebacken ohne Frosting |
Grundteig für glutenfreie Cupcakes
4 Eier
150 g Zucker
175 ml Raps-/ Sonnenbumenöl
300 g Glutano Mix it hell, Schär Mix A oder Mondamin
1/2 Päckchen Backpulver
- Eier und Zucker schaumig schlagen, dann das Öl langsam zugeben und weitr aufschlagen.
- Mehl und Backpulver mischen und langsam von Hand unter die Eier rühren. Jetzt die Schokostückchen, Zitronenzeste, Nüsse... zugeben.
- Alles in 12 Förmchen gleich verteilen und bei 180°C 20-25 Minuten backen. Noch besser werden die Cupcakes wenn ihr die Papierförmchen in einem Muffinbackblech backt!
Ich hab folgende 3 Varianten heute gebacken:
- Noch 5 El Kakaopulver, 125 ml Kokosmilch, 3 El Kokosraspeln untermischen!
- Noch 1 Packung Mohnback, 150 g Aprikosen, 1 Tl Zitronensaft untermischen!
- Noch 5 El Chufaflocken, 5 El Schokosplitter untermischen!
weitere Beispiele:
100 g Schokostückchen, 80 g Kokosraspel,100 g Kirschen untermischen und mit einem Frischkäse- weiße Schokoladen Frosting und einer Frischen Kirsche dekorieren
ODER:
noch 5 El Kakaopulver, 125 ml Kokosmilch, 3 El Kokosraspeln untermischen! Alles mit einem dunklen Schokoladen Frosting und Kokoschips verzieren!
ODER:
Ihr probiert einfach aus auf was ihr Lust habt! Nüsse, Mandeln, Obst... Erlaubt ist was schmeckt!
zu den Frostings:
Die Zuckermengen könnt ihr getrost weiter runter reduzieren, wenn ihr süße Sachen wie Schokolade und süße Fruchtsoßen benutzt und nicht zu den ganz Süßen gehört! Das Frosting sollte nur eine gewisse Steifheit bekommen, so dass es nicht vom Cupcake läuft!
Baisert- Frosting

4 Eiweiß
175 g Zucker
- Die Cupcakes backen und auskühlen lassen, dann etwa 30 Minuten vor dem Servieren das Eiweiß steif schlagen, dann 150 g Zucker langsam einrieseln lassen und unterrühren, bis der Zucker sich gelöst hat.
- Den Eischnee mit einem Löffel auf den Muffins verteilen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 5-8 Minuten backen, bis der Baiser Farbe nimmt. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Ihr könnt natürlich noch Zitronen- /Orangenzeste oder Kakao unter das Baiset mischen. Frische Früchte oder Mandelsplitter schmecken auch super!
Buttercreme- Frosting
125 g Butter
150 g Puderzucker
1 P Vanillezucker
- Weiche Butter und den Vanillezucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig aufschlagen, dann den Puderzucker nach und nach hinzufügen, bis das Frosting die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Das Frosting kann nun nach Geschmack mit weiteren Zutaten, z. B. Fruchtpürees, Schokosplittern oder Konfitüre, verfeinert werden.
- Das Ganze entweder in einen Spritzbeutel füllen oder mit einem Löffel über die Törtchen verteilen und garnieren!
Beispiel: Frosting- Variante mit Himbeeren:
150 g Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen. Himbeerpüree vorsichtig unter das Frosting rühren. Das Frosting anschließend in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und in kleinen Tuffs auf die Cupcakes spritzen. Frosting und mit frischen Himbeeren verzieren.
Frischkäse- Frosting

300 g Frischkäse
130 g Puderzucker
1 P Vanillezucker
- Für das Frosting, Frischkäse und Vanillezucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig schlagen. Nun den Puderzucker nach und nach dazugeben und unterrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dann kann nach
Belieben Obst, Schokolade oder Nüsse zugefügt werden.
Durch die Zugabe von Konfitüre, Zitronensaft, gemahlenen Pistazien, Himbeeren kann das Frosting ganz einfach variiert werden. Gebt ihr Beispielsweise 200 g geschmolzene weiße Schokolade dazu und reduziert den Zucker! Oder benutzt statt Frischkäse doch mal Mascarpone!
Frosting-Variante mit Blaubeeren:
150 g Blaubeeren vorsichtig unter die Frosting-Masse rühren. Das Frosting anschließend mit Hilfe eines Löffels auf Cupcakes streichen und mit Blaubeeren verzieren.
Sahne- Schoko- Frosting
250 g Schlagsahne
250 g Kuvertüre
- Kuvertüre Schmelzen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Unterdessen die Sahne steif schlagen und ganz langsam die Kuvertüre unterheben bis eine Glatte gleichmäßige Masse entsteht!
Sonder Beispiel: Schokoladen Chili- Frosting
Eine Chilischote für das Cupcake-Frosting entkernen. Die eine Hälfte fein würfeln, die andere in feine Ringe schneiden. Kuvertüre für das Cupcake-Frosting hacken.
Sahne und Chiliwürfel in einem Topf aufkochen. Kuvertüre unterrühren, bis eine glatte Ganache entsteht. Ca. 30 Minuten kaltstellen, bis sie anfängt, fest zu werden.
Mit den Schneebesen des Handrührgerätes aufschlagen. Das Cupcake-Frosting in einen Spritzbeutel auf die Cupcakes spritzen und mit Chiliringen verzieren.
Mein persönlicher Favorit ist das Frischkäse- Frosting, das auch super mit Magerquark gelingt. Ihr könnt auch einen Zucker- oder Marzipanteig herstellen und damit dekorieren, indem ihr Blumen oder Ornamente formt! Eine Freundin von mir hatte glutenfreie Wedding- Cupcakes es sah super aus, wie ihr unten sehen könnt!